|
 |
Hockey:
(HTC Stuttgarter Kickers e. V.) |
 |
Wochenrückblick
die Feldsaison ist beendet. Leider hat es für unsere 1. Herren nicht für den allerletzten Sprung in Richtung Spitzentrio der 2. Bundesliga Süd gereicht. Dabei war gegen die Zehlendorfer Wespen wirklich mehr drin. Früh war der HTC gegen die Hauptstädter mit 0:1 in Rückstand geraten. In der Folge sahen die 200 Zuschauer eine erste Halbzeit, die ganz und gar dem Wetter entsprach. Wie eingefroren standen sich beide Teams gegenüber und zeigten wenig Offensiv-Geist. Nach der Pause gab es dann ein völlig verändertes Bild. Stuttgart stand plötzlich hellwach auf dem Platz und drückte die Wespen in deren Hälfte. Die Belohnung ließ nicht lange auf sich warten. Felix Hüttmann traf in der 38. Minute im Nachschuss einer Strafecke zum 1:1. Motiviert vom Ausgleich stürmten die Kickers auf das gegnerische Tor. Nur von wenigen Kontern und einigen gefährlichen Ausflügen des Berliner Superstars Florian Keller in unsere Hälfte unterbrochen zeigte das Team von Trainer Nicolai Danne einen wahren Sturmlauf – doch der Ball wollte nicht ins Tor. Erst in der 63. Minute traf Florian Michel zur 2:1-Führung. Der HTC erhöhte daraufhin weiter das Tempo. Die Torchancen gab es nun im 30-Sekundentakt. Die Zuschauer waren der Verzweiflung nahe, es hätte schon 7:1 stehen können. Stattdessen kam dann, was kommen musste. Florian Keller schnappte sich in der 68. Minute in der eigenen Hälfte den Ball, zog mit einem seiner gefürchteten Antritte vor das HTC-Tor und konnte dort nur noch per Foul gestoppt werden. Den anschließenden Freischlag führte er selbst aus. Schuss Nummer eins konnte HTC-Keeper Markus Schäfer noch halten, der Nachschuss saß dann sicher. Wirklich bitter! Im Penaltyschießen unterlag der HTC knapp mit 2:3 und musste sich mit einem Punkt zufrieden geben. Dabei war beim Penalty noch ein Treffer für Berlin gewertet worden, der für viele Zuschauer erst nach dem Abpfiff der Unparteiischen im Tor landete. Die Wespen kassierten somit zwei Punkte und stehen nun mit 16 Punkten auf Platz 4. Der HTC belegt mit 15 Punkten Platz 5. „Wir haben heute 2 Punkte vergeigt“, ärgerte sich Kapitän Tilman Häuser nach dem Spiel. Cheftrainer Nicolai Danne war zwar nicht glücklich über das Spiel, aber freut sich über den bisherigen Saisonverlauf: „Wir stehen sicher dort, wo wir hin wollten. Nach der Rückrunde haben wir einen sicheren Tabellenplatz und vor allem gegen alle Gegner gute Spiele gezeigt.“ Für die 1. Herren beginnt nun die Hallen-Vorbereitung. Am 14. November startet der Club beim Limburger HC in den Winter. Klare Siege gab es bei den Kickers-Lacrossern. Die 1. Herren siegten beim Liga-Spieltag im Breuninger Hockeypark wie erwartet sehr deutlich mit 26:3 gegen Karlsruhe Storm und 29:0 gegen Erlangen/Würzburg und belegen den Spitzenrang der Bundesliga Süd. Trotz eisiger Kälte waren einige Fans zum Spiel gekommen – teilweise wurde oberkörperfrei und sehr laut für die“Blauen“ gejubelt. Wie immer beim Lacrosse – gute Stimmung und sehr gute Ergebnisse. Für die Hockeyjugend war am vergangenen Wochenende die Zwischenrunde zur Deutschen Meisterschaft. Mit 3 Teams war der HTC bundesweit unterwegs. Leider reichte es für keines unserer Teams über die Zwischenrunde hinaus zu kommen. Wir hoffen natürlich ein paar interessante Informationen für Sie geliefert zu haben und verbleiben mit hockeytennisgolflacrossesportlichen Grüßen
TOP-Artikel! Diese Nachricht wurde bereits 9975 mal abgerufen!
|
|
 |
Original-Pressemitteilung
|
Artikel
vom 21.10.2009, 14:10 Uhr
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
Das
Freestyle24-Prinzip |
 |
 |
 |
- |
Nachrichten
und Vereinsinfos aus über
100 Städten Deutschlands |
 |
 |
- |
Präsentiert
euren Verein kostenlos im Internet und veröffentlicht
selbst News, |
Termine
und Bilder - hier
anmelden! |
 |
- |
5503
Vereine nutzen schon unseren Service und gewinnen neue
Mitglieder damit - Beispiele
hier! |
 |
- |
1112761
Besucher informierten sich in den letzten 30 Tagen
bei Freestyle24 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
Das
Aktuelle Zitat |
 |
|
 |
 |
 |
Gyula Lorant Der Ball ist rund. Wäre er eckig, wäre er ja ein Würfel.
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|