|
 |
Reitsport:
(Pferdesportverband Baden-Württemberg e. V.) |
 |
ERLEBNISWELT WANDERREITEN
Wanderreiten ist eine Erlebniswelt für sich. Immer mehr Pferdefreunde und Freizeitreiter lassen sich von dieser „Disziplin“ in den Bann ziehen. Wanderreiten bietet eben stressfreie Freizeit zu Pferde. Na ja, vielleicht nicht ganz stressfrei, denn es gehört schon eine Portion Routine im Umgang mit Pferden und Mitreitern dazu, möglichst unfallfrei und gut gelaunt nach Hause zu kommen. Der FN-Verlag richtete sich – im Jahr des Wanderreitens 2004 - auf diese Zielgruppe von Pferdefreunden ein und gab mit der Autorin Christine Lange ein Buch heraus, das jedermann die „Erlebniswelt Wanderreiten“ (151 Seiten, zahlreiche Bilder, ISBN-Nr: 3-88542-454-1) erschließen hilft. Dem schon erfahreneren Wanderreiter oder Ausbilder – Berittführer oder Wanderreitführer genannt – gibt das Buch unzählige Tipps, die in die Schulung junger Leute und „Wanderreiter-Einsteiger“ einfließen können. Die Vorbereitung für die Reise im Sattel beginnt in diesem Buch mit der Frage „Was ist eigentlich Wanderreiten?“ Eine Antwort ist leicht aber doch vielfältig: Natur, Kulinarisches, Historisches, Ausbildung und wie die Themen rund ums Wanderreiten heißen mögen. „Das Kribbeln im Bauch beim Abritt“ werde der Wanderreiter auch bei der hundertsten Tour noch spüren, erzählt Christine Lange aus Erfahrung. Wanderreiten, so ermuntert die Autorin, kennt keine Altersgrenze. Also frisch ans Werk! möchte man bei der Lektüre rufen. Doch gemach, auch das Wanderreiten ist eine Ernst zu nehmende Disziplin, die im Sinne des Wortes Disziplin verlangt und eben nicht nur vom Pferd. In erster Linie vom Reiter, der sich schulen, ausbilden lassen sollte, der Fertigkeiten für das Orientieren in fremdem Gelände erwerben muss, der in besonderem Maße auf seinen Partner Pferd achten soll, damit dieser die geplante Tour über Tage und sogar Wochen durchhalten kann, ohne Schaden zu nehmen. Deshalb: „Wanderreiten ist keine Frage des Alters, vielmehr eine Frage der Reife der Persönlichkeit!“ Die Autorin gibt nicht nur Ratschläge für die Ausbildung und das Üben von Wanderritten. Die Frage, welches Pferd eignet sich für den Wanderritt, ist wichtig. Dabei geht es nicht so sehr um die Rasse. Es geht um die Fähigkeiten des Tieres. Die reichen von der Ausdauer über das Verladen bis hin zum ruhigen Stehen bei der Pause. In insgesamt 18 Kapiteln geht die Autorin wichtigen Fragen nach, die dem Einsteiger viele Antworten bescheren, an denen er sich orientieren kann.
Ganz „munter-bunt“ kommt das Buch daher, reich bebildert, aber vor allem sachkundig und informativ. Nichts wurde vergessen, vom „Hund bei Pferd“ bis zur Interpretation der Wolken am Himmel, vom Kartenlesen bis zur Notfallversorgung und der Planung eines Rittes. „Erlebniswelt Wanderreiten“ ist ein Buch mit viel Charme und es macht deshalb Freude, darin zu lesen – und zu lernen.
TOP-Artikel! Diese Nachricht wurde bereits 8742 mal abgerufen!
|
|
 |
Original-Pressemitteilung
|
Artikel
vom 28.09.2004, 09:33 Uhr
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
Das
Freestyle24-Prinzip |
 |
 |
 |
- |
Nachrichten
und Vereinsinfos aus über
100 Städten Deutschlands |
 |
 |
- |
Präsentiert
euren Verein kostenlos im Internet und veröffentlicht
selbst News, |
Termine
und Bilder - hier
anmelden! |
 |
- |
5497
Vereine nutzen schon unseren Service und gewinnen neue
Mitglieder damit - Beispiele
hier! |
 |
- |
1112761
Besucher informierten sich in den letzten 30 Tagen
bei Freestyle24 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
Das
Aktuelle Zitat |
 |
|
 |
 |
 |
Horst Hrubesch Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor.
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|